Man spürt zwar oftmals negative Schwingungen oder Spannungen, hat aber gleichzeitig die Hoffnung, dass sich alles von selbst wieder regelt. Ohne dass man sich aktiv mit dem Konflikt beschäftigt.
Das wird schon wieder werden. Bloß keine „schlafenden Hunde“ wecken und lieber erstmal abwarten. Solche Situationen – oder so ähnliche – kennt wohl jeder von uns. Aus dem Privatleben, aber eben auch im beruflichen Umfeld. Besonders, wenn im Projektverlauf Schwierigkeiten entstehen und Probleme auftauchen, kann die Stimmung schnell kippen. In solchen Situationen ist „abwarten“ meist die falsche Taktik. Handeln Sie! Und zwar konstruktiv.
Auch interessant:
• Kommunikation
• Teambuilding
• Persönlichkeit
• Coaching