Seit ein paar Jahren redet jeder über Coaching, aber kaum einer kann sagen, was es ist. Deshalb ist uns wichtig, unser Verständnis von Coaching zu beschreiben. Es geht uns hier hauptsächlich um Selbsterkenntnis und Pragmatismus – sozusagen in einem. Und wofür?
Ganz ehrlich: Darauf hat meist keiner Lust. Sich von Vertrautem zu trennen. Selbst dann, wenn man merkt, dass das Alte so nicht mehr funktioniert und dass man bei der Arbeit mit seinen Ideen nicht weiterkommt.
Dieses Vertraute nennt man Komfortzone: Hier ist uns bekannt, was als Nächstes passiert und so unerfreulich es auch sein wird, wir können uns darauf einstellen. Coaching hilft einem, die Kraft zu finden, diese Komfortzone zu verlassen. In unserem Coaching gewinnt man die Kraft und das Selbstvertrauen zum Raus aus der warmen, aber auch etwas engen Stube. Hinein in unbekanntes Terrain. Weniger aus Abenteuerlust, sondern weil klar ist, dass dort entlang der Weg zu einem „Ich“ führt, das mehr von sich zeigen will als bisher.
Auch interessant:
• Konfliktmanagement
• Kommunikation
• Teambuilding
• Persönlichkeit
• Stressmanagement