Mehr Themen und Angebote. Auf immer mehr Kanälen. Für wachsende und wechselnde Zielgruppen. Stetiger Wandel und mehr Projekte. Die Folge: immer mehr Aufgaben. Und gleichzeitig möchten wir neue Projekte, Produkte oder Ideen immer schneller auf die Straße bringen. Aber wie schaffen wir das?
Das schaffen wir nicht, indem wir härter arbeiten, sondern nur mit Hilfe der Zauberformel „agil“. Doch was um Himmels willen ist denn „agil“?
Agilität macht es leichter, in einem wechselhaften Umfeld erfolgreich zu sein. Agiles Arbeiten funktioniert anders als die klassische Arbeitsweise in klassischen Organisationen. Statt hohem Detailgrad in der Planung werden viele Aufgaben und Herausforderungen gleichzeitig angegangen. Agiles Arbeiten bedeutet, möglichst viele Aufgaben in kleine Teams zu delegieren. Diese arbeiten dann gemeinsam – auch über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg – an Lösungen. In agilen Organisationen.
Auch interessant:
• agiles Projektmanagement
• Führungskräfte-Entwicklung – Führung 2.0 / 3.0 / 4.0